Gel ist eine Existenzform im kolloidalen System. Es entsteht, nachdem die dispergierten Phasenpartikel im kolloidalen System miteinander verbunden und zu einem Skelett mit dreidimensionaler Struktur eingebaut werden. Es handelt sich um ein charakteristisches kolloidales System. Die dispergierten Stoffe bilden ein kontinuierliches Netzwerkskelett. Der Skelettspalt ist mit Flüssigkeit und Gas gefüllt. Der Gehalt an dispergierter Phase im Gel ist sehr gering und liegt im Allgemeinen zwischen 1 % und 3 %.
Kurz gesagt ist Gel ein materieller Zustand zwischen Flüssigkeit und Feststoff.
Aufgrund seiner besonderen Struktur hat Gel viele überlegene Funktionen und wird häufig in der Produktion eingesetzt. Seine Wasserabsorptions- und -rückhalteeigenschaften können beispielsweise auf Wasserabsorptionsmittel, Windeln, Damenbinden und Öl-Wasser-Trennmaterialien angewendet werden. Seine Feuchtigkeitsaufnahme kann auch in Trockenmitteln und Antibeschlagmitteln eingesetzt werden. Seine langsam freisetzenden Eigenschaften können in Arzneimittelträgern, Wasserrückhaltemitteln für Landwirtschaft und Gartenbau sowie in Aromastoffen verwendet werden. Seine Materialadsorption und -durchlässigkeit können in Ionenaustauschharzen und Farbtrennfüllstoffen genutzt werden. Seine Dispergierung, Stabilisierung und Verdickung kann in Lebensmitteln, Kosmetika und Kultursubstraten verwendet werden. Seine Transparenz und Lichtdurchlässigkeit können in Kunstglas, optischem Glas und Displaymaterialien verwendet werden. Seine physiologische Anpassungsfähigkeit kann in Zellkulturen, Kontaktlinsen und künstlicher Haut genutzt werden. Seine chemische und mechanische Reaktionsfähigkeit kann in künstlichen Muskeln und Regulatoren genutzt werden. Seine elektrische Leistung kann für Sensoren und Elektroden verwendet werden, und seine Stoß- und Schallabsorptionseigenschaften können für schalldichte Wände, künstliche Gelenke und Aufpralldämpfer verwendet werden. Seine Weichheit, plastische Verformung, Elastizität, Fließfähigkeit und Flexibilität können für Verformungsmaterialien und Bodenmörtel genutzt werden. Das bei normaler Temperatur gefrierende Wasser und die Senkung des Gefrierpunkts können Eiskissen und Kältespeichermaterialien enthalten. Seine Dehnbarkeit kann für Spielzeug, Dichtungsmaterialien, Füllmaterialien usw. genutzt werden. Man kann sagen, dass Gel viele Funktionen hat und in allen Lebensbereichen weit verbreitet ist.
Um diese Produkte wirksam zu machen, müssen sie mit einer Vielzahl von Polymeren kombiniert werden, um unterschiedliche Funktionen zu erfüllen und in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden zu können. Der Planetenzentrifugalmischer von Smida ist ein Mischgerät, das verschiedene Grundrohstoffe miteinander mischt. Es eignet sich zum gegenseitigen Mischen von Flüssigkeiten, Kolloiden, Pulvern usw. und kann mit einer leistungsstarken Vakuumpumpe kombiniert werden, um Blasen in den Materialien zu entfernen während des Mischvorgangs, wodurch die Leistung der Materialien verbessert wird. Darüber hinaus unterstützt der Mixer die Speicherfunktion und kann verschiedene Mischparameter speichern. Es ist praktischer für Gel mit unterschiedlichen Anwendungsszenarien. Passend zur jeweiligen Anwendung können Sie mit einer Taste direkt das entsprechende Programm aufrufen und rühren.
Darüber hinaus nutzt der Smida-Planetenzentrifugalmischer hohe Geschwindigkeit und Superkraft zum Rühren, Mischen und Entschäumen von Materialien. Sein Prinzip besteht darin, die Materialien durch Rotation und Drehung ohne Rührblätter zu behandeln, und die Leistung der Materialien wird während des Rührvorgangs nicht beeinträchtigt.
Daher kann der Planetenzentrifugalmischer von Smida eine sehr wichtige Rolle beim Mischen von Gel spielen.