loading

Die Funktionsweise eines Zentrifugenmischers in Laboren verstehen

Einführung:

Zentrifugenmischer spielen in Laboren eine entscheidende Rolle, insbesondere in den Bereichen Biologie, Chemie, Pharmazie und medizinische Forschung. Diese Maschinen dienen dazu, verschiedene Substanzen in einer Probe durch eine schnelle Drehbewegung nach Dichte und Masse zu trennen. Zentrifugenmischer können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise zur Zellisolierung, DNA-Sequenzierung und Proteinreinigung. Das Verständnis der Funktionsweise eines Zentrifugenmischers ist wichtig, um bei Labortests genaue Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Anwendungen von Zentrifugenmischern und ihre Funktionsweise.

Das Funktionsprinzip eines Zentrifugenmischers:

Zentrifugenmischer nutzen die Zentrifugalkraft, was den Namen „Zentrifuge“ erklärt. Das Prinzip basiert auf der Trennung von Partikeln aus einer Probe mithilfe der Zentrifugalkraft, die entsteht, wenn die Probe mit hoher Geschwindigkeit um eine Achse im Inneren der Maschine gedreht wird. Durch die Zentrifugalkraft werden dichtere Partikel zum Boden des Behälters gezogen, während die leichteren Anteile der Probe nach oben steigen. Dadurch wird die Probe je nach Masse in unterschiedliche Schichten getrennt.

Zentrifugenmischer bestehen aus einem Rotor und Behältern, einem Motor und einem Bedienfeld. Der Rotor enthält entweder feste oder ausschwenkbare Becher, in denen die Probe aufbewahrt wird. Die Behälter sind für hohe Drehzahlen und Zentrifugalkräfte ausgelegt und bestehen häufig aus Materialien wie Stahl und Kunststoff. Der Motor treibt die Maschine an, um den Rotor mit hoher Geschwindigkeit zu drehen, während über das Bedienfeld die Parameter der Maschine wie Drehzahl, Temperatur und Zeit eingestellt werden.

Anwendungen eines Zentrifugenmischers in Laboren:

1. Zellisolierung:

Zellisolierung ist ein Verfahren zur Trennung von Zellen aus einer Gewebeprobe oder Flüssigkeit. Dieses Verfahren ist in der medizinischen Forschung von entscheidender Bedeutung, da es Wissenschaftlern ermöglicht, spezifische Zellpopulationen und ihre Funktionen zu untersuchen. Zentrifugenmischer können bei der Zellisolierung eingesetzt werden, indem die Zellen anhand ihrer Dichte getrennt werden. Die Probe wird üblicherweise auf ein Dichtegradientenmedium wie Ficoll geschichtet und anschließend in einem Zentrifugenmischer geschleudert. Durch die Hochgeschwindigkeitsrotation wird die Probe in verschiedene Schichten getrennt, wobei jede Schicht spezifische Zellpopulationen enthält.

2. DNA-Sequenzierung:

Bei der DNA-Sequenzierung werden Zentrifugenmischer verwendet, um DNA von Verunreinigungen zu reinigen und die Probe zu konzentrieren. Verunreinigungen sind dichter und aggregieren in einer bestimmten Schicht der Probe. Experimente trennen DNA häufig mithilfe von Spinsäulen, die eine Matrix wie Silica-Kügelchen enthalten, die DNA binden können. Die Spinsäule wird mit der DNA-Probe beladen und anschließend in eine Zentrifuge gegeben, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, wodurch die DNA zum Boden der Spinsäule wandert. Verunreinigungen werden ausgewaschen, sodass eine konzentrierte DNA-Probe zurückbleibt, die für weitere Analysen verwendet werden kann.

3. Proteinreinigung:

Proteinreinigung ist der Prozess der Isolierung und Reinigung von Proteinen aus einer komplexen Mischung. Der Prozess kann langwierig sein und erfordert verschiedene Reinigungstechniken. Zentrifugenmischer können verwendet werden, um unlösliche Partikel wie Zelltrümmer vor der Reinigung aus der Probe zu entfernen. Die Probe wird in das Zentrifugenröhrchen gegeben und anschließend mit hoher Geschwindigkeit geschleudert. Unlösliche Partikel werden auf den Boden des Röhrchens gedrückt, während der Überstand mit dem Protein zur weiteren Reinigung vorsichtig entfernt wird.

4. Blutbanken:

Zentrifugenmischer werden in Blutbanken verwendet, um die verschiedenen Bestandteile des Vollbluts, wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Plasma, zu trennen. Dieses Verfahren ist in der Transfusionsmedizin von entscheidender Bedeutung, da dort getrennte Bestandteile zur Behandlung von Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. Die Vollblutprobe wird in den Zentrifugenmischer gegeben und anschließend mit einer bestimmten Geschwindigkeit und Dauer geschleudert. Rote Blutkörperchen sinken nach unten, während Plasma und weiße Blutkörperchen nach oben steigen. Jeder Bestandteil kann dann vorsichtig entnommen und für weitere Tests verwendet werden.

5. Mikrobiologie:

Zentrifugenmischer spielen in der Mikrobiologie eine wichtige Rolle, da sie Bakterienzellen vom Nährmedium trennen. Dieses Verfahren ist für die Bakterienforschung wichtig, da es Wissenschaftlern ermöglicht, das Wachstum und Verhalten von Bakterienzellen unter bestimmten Bedingungen zu untersuchen. Die Bakterienkultur wird in den Zentrifugenmischer gegeben und anschließend mit hoher Geschwindigkeit geschleudert. Die Bakterienzellen sinken auf den Boden des Röhrchens, während das Nährmedium nach oben steigt. Der Überstand wird zur weiteren Analyse vorsichtig entfernt, während die Bakterienzellen für andere Experimente verwendet werden können.

Arten von Zentrifugenmischern:

Zentrifugenmischer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Jeder Typ verfügt über einzigartige Eigenschaften, die ihn für unterschiedliche Laboranwendungen geeignet machen. Die gängigsten Arten von Zentrifugenmischern sind:

1. Ultrazentrifugen:

Ultrazentrifugen sind Hochgeschwindigkeits-Zentrifugenmischer mit einer Drehzahl von bis zu 1.000.000 U/min. Diese Zentrifugenmischer werden beispielsweise zur Trennung subzellulärer Organellen und zur Isolierung von Viren eingesetzt.

2. Hochgeschwindigkeits-Kühlzentrifugen:

Hochgeschwindigkeits-Kühlzentrifugen sind für die Zentrifugation von Proben bei hoher Geschwindigkeit und konstanter Temperatur ausgelegt. Diese Zentrifugenmischer eignen sich für Anwendungen wie Proteinreinigung und DNA-Sequenzierung.

3. Tischzentrifugen:

Tischzentrifugen sind die am häufigsten in Laboren eingesetzten Zentrifugenmischer. Diese Zentrifugenmischer sind kostengünstig und einfach zu bedienen. Tischzentrifugen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z. B. Blutbanken, Zellisolierung und Proteinreinigung.

4. Mikrozentrifugen:

Mikrozentrifugen sind für kleine Volumina konzipiert und eignen sich für Anwendungen wie DNA-Sequenzierung und Gewebekultur. Diese Zentrifugenmischertypen können mit hoher Geschwindigkeit rotieren und werden häufig in der molekularbiologischen Forschung eingesetzt.

5. Niedriggeschwindigkeitszentrifugen:

Niedriggeschwindigkeitszentrifugen sind für die schonende Trennung von Proben konzipiert, die empfindlich auf Scherkräfte und Hitze reagieren. Diese Zentrifugenmischer werden häufig in der Mikrobiologie und Zellkultur eingesetzt.

Abschluss:

Zentrifugenmischer sind nützliche Werkzeuge im Labor, deren Bedeutung nicht zu unterschätzen ist. Ihr Anwendungsspektrum ist vielfältig und umfasst unter anderem Zellisolierung, DNA-Sequenzierung, Proteinreinigung, Blutbanken und mikrobiologische Forschung. Das Verständnis der verschiedenen Zentrifugenmischertypen und ihrer Anwendungen kann Wissenschaftlern und Forschern bei der Auswahl des passenden Geräts für ihre spezifischen Experimente helfen. Moderne Zentrifugenmischer verfügen über erweiterte Funktionen wie automatische Steuerungen, die die Effizienz und Genauigkeit im Labor verbessern.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Anwendung Nachrichten Lasers chneid maschine
keine Daten
Kontakt mit uns
Ansprechpartner: Blue Liu
Tel:86 135 1093 2149
WhatsApp: +86 151 7377 7981
Hinzufügen:
SMIDA Technology Park, Nr. 85, Zhenyu 2nd Road, Gemeinde Yulu, Bezirk Guangming, Shenzhen, China


Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, mit einem professionellen After-Sales-Team, das den Online-After-Sales-Service unterstützt. Sollte es Probleme mit der Maschine geben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
7 * 24h
Urheberrecht © 2023 Smida | Datenschutz richtlinie Sitemap
Customer service
detect